Aktuell in den Filmclubs (1.6. - 7.6. 2009)
Kleine Fische: Das Fischgeschäft, das Vater Tesarek mit Frau und Sohn Martin in Wien betreibt, ist angesichts der zunehmenden Konkurrenz von Discountern vom Konkurs bedroht. Als auch noch der Vater stirbt, scheint das Ende vorprogrammiert, doch Martin will nicht aufgeben, muss sich aber auch noch mit seinem Bruder auseinandersetzen, der vor Jahren die Familie Richtung Hamburg verließ und nun zur Beerdigung des Vaters zurückkehrt. Und ganz nebenbei verliebt sich der schüchterne Martin auch noch in eine Studentin. – An Problemfeldern fehlt es im Spielfilmdebüt des Südtirolers Marco Antoniazzi wahrlich nicht, doch leider werden diese ebenso wenig ausgearbeitet und vertieft wie die Figuren. Zu isoliert stehen einzelne Szenen da, und wo man das Milieu präzise zeichnen müsste, aus dem Atmosphärischen Spannung im Stil der britischen Sozialrealisten, von Andreas Dresen oder Fatih Akin erzeugen könnte und müsste, bleibt „Kleine Fische“, auch wenn das Viertel, in dem der Film spielt, gut getroffen ist, letztlich zu steril. So plätschert der Film zwar sympathisch, aber spannungsarm dahin, ist mehr brave TV-Unterhaltung als starkes Kino und zieht den Zuschauer nicht zunehmend mehr in die Geschichte und die Schicksale hinein, sondern lässt ihn Fortdauer zunehmend kalt.
Filmforum Bregenz im Metrokino Bregenz: Mi, 3.6., 20 Uhr; Fr, 5.6., 22 Uhr; So, 7.6., 11 Uhr (Filmfrühstück)
Küss mich bitte! – Un baiser s´il vous plait: Nur einen harmlosen Abschiedskuss will Gabriel von seiner Zufallsbekanntschaft Emilie nach einem gemeinsam verbrachten Abend. Doch sie zögert und legt mit einer den Film umspannenden Binnenerzählung dar, dass nie im Vorhinein klar sein kann, ob ein Kuss harmlos bleiben oder große Konsequenzen mit sich bringen wird. – Die Versuchsanordnung ist unübersehbar, doch durch die kunstvolle Verschränkung der Erzählebenen, den ironisch-verspielten, aber die Figuren und ihre Gefühlsverwirrungen immer ernst nehmenden und mitfühlenden Blick des Regisseurs Emmanuel Mouret, geschliffene Dialoge und ein bestens aufgelegtes Schauspielerensemble entwickelt sich aus der Ausgangssituation eine ebenso elegante wie federleichte, typisch französische Reflexion über Freundschaft und Liebe, Begehren und Vernunft, Sehnsucht nach körperlicher Nähe und die Unkontrollierbarkeit der Gefühle, die den Zuschauer nach 100 Minuten durchaus nachdenklich, aber auch mit einem sanften Lächeln aus dem Kino entlässt.
FKC in den Weltlichtspielen Dornbirn: Do, 4.6., 19.30 Uhr; Fr, 5.6., 21.30 Uhr
Jerichow: Gespensterhaft und gleichzeitig doch - oder gerade
deswegen - ganz nah an der deutschen Wirklichkeit sind die Filme
Christian Petzolds immer. Statt Realität abzubilden vermittelt der Deutsche
durch seine ebenso präzise wie stilisierte Inszenierung
Befindlichkeiten und ein gesellschaftliches Klima. In „Jerichow“ – der
Titel ist der Name einer ostdeutschen Kleinstadt – lernt der
Ex-Zeitsoldat Thomas zufällig Ali, der in der Region rund 40
Imbissbuden betreibt, und dessen Frau Laura kennen. Thomas wird Alis
Fahrer und so entwickelt sich bald eine Dreiecksbeziehung. Alle drei
werden von Sehnsüchten getrieben, materiellen Abhängigkeiten steht die
Liebe gegenüber, aber das Glück kann man nie – und schon gar nicht in
den Filmen von Christian Petzold – kaufen. Seelen- und heimatlos bleibt
das Trio so in diesem frei James M. Cains schon mehrfach verfilmtem
Krimi „The Postman Always Rings Twice“ folgendem Psychodrama und als
der Weg endlich frei für das Paar scheint, ist klar, dass jeder allein
bleiben wird und es keine gemeinsame Zukunft geben kann.
TaSKino Feldkirch im Kino Namenlos: Fr, 5.6. – Do, 11.6.
Weiters:
Pranzo di Ferragosto – Kino Madlen, Heerbrugg: Mo, 1.6., 20.15 Uhr
Die Reise des jungen Che – Club Vaudeville, Lindau: Di, 2.6., 20.15 Uhr
Die andere Hälfte – Takino Schaan: Mi, 3.6., 19 Uhr
Man on Wire – Takino Schaan: Do, 4.6., 20.30 Uhr; Sa, 6.6. – Mo, 8.6. – jeweils 18.30 Uhr
The Duchess – Takino Schaan: Fr, 5.6. – Di, 9.6. – jeweils 20.30 Uhr
Blöde Mütze – Filmforum Bregenz im Metrokino Bregenz: Sa, 5.6., 15 Uhr; So, 6.6., 11 Uhr