Theater
- Herrlich komisches Horrorstück! Frankensteins Monster auf den Trümmern der Welt beim Festival Poligonale in Hohenems
-
Theater
28.07.2022 Dagmar Ullmann-BautzZum zweiten Mal findet in Hohenems vom 27. Juli bis 14. August das Open-Air-Festival „Poligonale – The mixed reality festival“ statt. Zur Eröffnung feierte die Eigenproduktion des Festivals seine Premiere im Hof der Volksschule Markt. Das Hybrid-Theater-Drama „Frankenstein“ vereint konventionelles Theater mit Motion Capture und VR-Technik und wird live vertont.
zum Artikel > - Humorvolle Verzauberung – „Der Sturm“ von William Shakespeare bei den Bregenzer Festspielen
-
Theater
25.07.2022 Dagmar Ullmann-BautzAm Freitag feierte „Der Sturm“ von William Shakespeare in einer Neuübersetzung von Jakob Nolte eine Premiere, die polarisierte – viele jubelten, einige verließen noch während des Applauses den Saal. Die Bregenzer Festspiele setzten, wie schon in den letzten Jahren auf eine Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin. Zwei weitere Aufführungen finden im Theater am Kornmarkt statt und ich empfehle einen Besuch.
zum Artikel > - „immer wenn ich falle: Klippenspringerin" – Uraufführung des Stückes von Raoul Eisele im Rahmen des Kosmodroms im Theater Kosmos
-
Theater
01.07.2022 Peter NiedermairIm Theater Kosmos hatte die „Klippenspringerin“, ein Stück von Raoul Eisele, gestern Abend Premiere. Heute Freitag und morgen Samstag, 1. und 2. Juli, treten in der vortrefflichen Inszenierung, Regie Michaela Vogel, die drei exzellent agierenden Schauspielerinnen Laura Dittmann, Kaija Ledergerber und Maria Strauss nochmals auf die Bühne. Der Besuch der 60-minütigen Inszenierung mit dramatischem Tiefgang in der Kosmodrom Reihe lohnt den Weg ins Theater.
zum Artikel > - Zeitgenössisches Theater an ungewöhnlichen Orten. Brigitte Walks „WO BIS DU. Places to share in Lustenau“
-
Theater
28.06.2022 Peter NiedermairIn diesem aktuellen Community Art Stück und Tanztheaterprojekt im Freien auf Straßen und Plätzen in Lustenau begibt sich das Ensemble des walktanztheaters auf die Suche nach unscheinbaren, alltäglichen Orten, die durch die Hintergrundrecherchen auf ihre Eigenheiten und auch Besonderheiten untersucht werden.
zum Artikel > - Wienerschnitzel im Dreivierteltakt - umjubeltes Thomas Bernhard-Stück „Das Kalkwerk“ als österreichische Erstaufführung im Theater Kosmos
-
Theater
24.06.2022 Dagmar Ullmann-Bautz1970 erschien Thomas Bernhards Roman „Das Kalkwerk“ und machte den Autor erstmals einer breiteren Leserschaft bekannt. Es erzählt die Geschichte einer leidenschaftlichen Passion, von Konrad, der seit Jahren verbissen an einer Studie über das menschliche Gehör arbeitet, es aber nicht schafft, sie in Worte zu fassen und aufs Papier zu bringen. Seine gelähmte Frau benutzt er als Versuchskaninchen und um ungestörter arbeiten zu können nehmen beide Quartier in einem stillgelegten Kalkwerk. Zunehmend entwickelt sich Konrads Passion zu einer immer zerstörerischen Obsession. Selbst ein Getriebener und von seiner Obsession Gequälter, quält er auch seine Frau stundenlang mit immer denselben Worten, denselben Lauten und kratzenden Geräuschen. Zornig projiziert er sein Scheitern, seine Unfähigkeit auf seine Umgebung, auf seine Frau und so kommt es unausweichlich zum tödlichen Eklat.
zum Artikel > - Berg- und Talfahrt der Emotionen – „Der Wutschweiger“ im Vorarlberger Landestheater
-
Theater
16.06.2022 Dagmar Ullmann-BautzIch habe geweint, gelacht und die Fäuste geballt. Das Jugendtheaterstück „Der Wutschweiger“ entpuppte sich als eine 60 Minuten andauernde Achterbahnfahrt wechselnder Gefühle und starker Emotionen! Das Werk des belgischen Autorenduos Jan Sobrie und Raven Ruëll feierte am Mittwoch in der Box des Landestheaters in Bregenz seine Premiere und wurde vom Publikum euphorisch bejubelt.
zum Artikel > - „Abfall Bergland Cäsar“ – ein Gesamtkunstwerk weiß zu begeistern!
-
Theater
10.06.2022 Dagmar Ullmann-BautzDen perfekten Saisonabschluss durfte das auf 60 Zuschauer:innen begrenzte Publikum im Vorarlberger Landestheater gestern Abend erleben. „Wir reden über Kunst, das sieht man doch.“ – so lautet das Motto, dem sich das Landestheater die letzten 10 Monate verschrieben und eine spannende Schau unterschiedlichster Künstlerpersönlichkeiten und Ansichten präsentiert hatte. Das Ende der Spielzeit mit einem Gesamtkunstwerk zu feiern, war wie ein riesiges Feuerwerk, das zum Jahresende abgeschossen wird.
zum Artikel > - TAK Theater: „Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier“ – so das Motto der Spielzeit 22/23
-
Theater
09.06.2022 Anita GrüneisIn der nächsten Saison wird die Hölle los sein im TAK Theater Liechtenstein, denn die ist „leer und alle Teufel sind hier“ – das verspricht das Motto der Saison 2022/23. Aber das hat auch schon Gerhard Roth in seinem Roman behauptet und davor ließ William Shakespeare den Luftgeist Ariel bei einem Schiffbruch rufen: „Hell is empty, and all the devils are here“. Im „Sturm“ werden alle Menschen gerettet – und im TAK? Das Schauspiel-Programm setzt auf Bewährtes und auf das eigene Ensemble mit Regisseur Oliver Vorwerk.
zum Artikel > - Zur Premiere von „Don Quijote und Sancho Panza nach Cervantes“
-
Theater
28.05.2022 Peter Niedermair„Don Quijote und Sancho Panza nach Cervantes“ in einer Fassung von Stephan Kasimir (Premiere am Freitag 27. Mai) ist keine UNPOP-Produktion, sondern eine Produktion des Theater Wagabunt und findet daher nicht im Kulturhaus Dornbirn statt, sondern im TIK in Dornbirn. Zur Produktion schreibt Regisseur und Theatermacher Stephan Kasimir: „Caro und ich haben diesen Abend speziell für die beiden ‚Theaterhaudegen‘ Robert Kahr (Theater Wagabunt) und Wolfgang Pevestorf (früher Vorarlberger Landestheater) eingerichtet. Als kleine Verbeugung vor den beiden erfahrenen Schauspielern, die seit Jahrzehnten schon Vorarlbergs Theaterbühnen bespielen.“
zum Artikel > - „Lüg mich an und spiel mit mir. Pension Europa 02" – Premiere mit dem aktionstheater ensemble am Landestheater
-
Theater
19.05.2022 Peter NiedermairDie Uraufführung von Martin Grubers neuem Stück war am Mittwoch, 18. Mai im Großen Haus des Vorarlberger Landestheaters in Bregenz zu sehen – als eine Produktion des aktionstheater ensemble in Koproduktion mit dem Bregenzer Frühling der Landeshauptstadt Bregenz und dem Vorarlberger Landestheater. In Kooperation mit Werk X, Wien.
zum Artikel >