Aktuell
- Out now!
-
Aktuell
24.03.2021 Manuela SchwaerzlerDie April-Ausgabe der KULTUR ist soeben erschienen und enthält unter anderem folgende Themen:
zum Artikel > - ACHTUNG: Einiges geht wieder in Vorarlberg
-
Aktuell
18.03.2021 Manuela SchwaerzlerSeit Montag dürfen in Vorarlberg wieder Veranstaltungen stattfinden - unter strengen Auflagen, aber doch. Viele Veranstalter und Kinos haben ihr Programm schnellstmöglich den neu geltenden Vorschriften angepasst oder entsprechend neu geplant. Wir versuchen, unser Monatsprogramm laufend zu aktualisieren und alle Veranstaltungen aufzunehmen. Aber Achtung: Es gelten strenge Sicherheitsmaßnahmen (FFP2-Maske, negatives Testergebnis, Abstand usw.). Informieren Sie sich vorab über die Regelungen und Vorgehensweise beim jeweiligen Veranstalter auf dessen Homepage. Nach wie vor werden auch Online-Veranstaltungen angeboten - bei uns im Monatsprogramm am jeweiligen Tag gelistet unter "Zone Internet".
zum Artikel > - Neue Streaming-Reihen
-
Aktuell
01.03.2021 Manuela SchwaerzlerImmer mehr Veranstalter (re)organisieren ihre digitalen Angebote und rufen Streaming-Reihen ins Leben. Das vorarlberg museum bietet bis Ostern diverse Veranstaltungen und Online-Führungen am "Digi-Freitag", der Spielboden streamt unter dem Namen "Teleporter" Unterschiedliches an unterschiedlichen Tagen und das Franz-Michael-Felder-Archiv nimmt morgen (Dienstag) seine wöchentlichen "Lesungen auf Distanz" wieder auf.
zum Artikel > - Out now!
-
Aktuell
24.02.2021 Manuela SchwaerzlerDie März-Ausgabe der KULTUR ist soeben erschienen und enthält unter anderem folgende Themen:
zum Artikel > - Weiter geht's online ...
-
Aktuell
22.02.2021 Manuela SchwaerzlerEine Öffnung im Kulturbetrieb wäre schon längst fällig, die Rufe danach werden immer lauter - wir rufen natürlich lauthals mit, geben hier aber nochmal einen Überblick über Online-Angebote:
zum Artikel > - Was möglich ist: Kunst- und Kultursplitter
-
Aktuell
08.02.2021 Manuela SchwaerzlerManches geht wieder ab heute: Mit großer Erleichterung öffnen Museen, Galerien und andere Ausstellungsräume sowie die Bibliotheken. Vieles und viele müssen weiter warten – und weichen aus: ins Internet oder ins Schaufenster ...
zum Artikel > - Bregenz vergibt Stipendien für freischaffende Künstler*innen
-
Aktuell
02.02.2021 Manuela SchwaerzlerAls weitere Ausgleichsmöglichkeit für die Verluste, die durch den Lockdown entstanden sind, können sich nun Bregenzer Künstler*innen um insgesamt zehn Stipendien bewerben. Jeweils drei Monate à 1.500 Euro werden vergeben, und zwar bereits ab März.
zum Artikel > - Was möglich ist
-
Aktuell
28.01.2021 Manuela SchwaerzlerErfreuliche Nachrichten aus dem kulturellen Leben sind rar geworden, aber es gibt sie! Denn obwohl vieles, das wir lange gewohnt waren, derzeit nicht möglich ist, heißt das nicht, dass gar nichts mehr geht. Lesen Sie hier, was sich in der Vorarlberger Kulturszene derzeit tut ...
zum Artikel > - Out now!
-
Aktuell
26.01.2021 Manuela SchwaerzlerDie Februar-Ausgabe der KULTUR ist soeben erschienen und enthält unter anderem folgende Themen:
zum Artikel > - Tipps für Online-Veranstaltungen
-
Aktuell
20.01.2021 Manuela SchwaerzlerVortrag/Diskussion zum Thema "Politische Kommunikation und Krisenmanagement" // Konzert mit Philipp Lingg & Band // Online-Meeting zum Thema "Digitale Kulturvermittlung und Schule"
zum Artikel > - Streaming-Tipps rund um den Holocaust-Gedenktag
-
Aktuell
13.01.2021 Manuela SchwaerzlerZwei Online-Vorträge nehmen Ende Jänner die NS-Vergangenheit Vorarlbergs ins Visier: In der Online-Vortragsreihe von _erinnern.at_ spricht Werner Bundschuh am 19.1. über ukrainische ZwangsarbeiterInnen in Vorarlberg, und am 27.1., dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, widmet sich Horst Schreiber dem Thema „Schule im NS-Gau Tirol-Vorarlberg“.
zum Artikel > - Poolbar Generator: Kunst-, Design- und Architektur-Talente gesucht
-
Aktuell
04.01.2021 Manuela SchwaerzlerJedes Jahr wird das Design des Poolbar Festivals von jungen Gestalter*innen neu entwickelt, und zwar im Poolbar Generator, der bisher im Februar gestartet ist. Aufgrund der Ungewissheit bezüglich Corona-Maßnahmen wurden die Labor-Termine für 2021 etwas später angesetzt (ab Ende März), neu ist auch die Location in Bregenz (Villa Schwerzenbach). Interessierte können sich noch bis 14. Februar bewerben.
zum Artikel > - Streaming-Tipps für die Weihnachtswoche
-
Aktuell
21.12.2020 Manuela SchwaerzlerGenießen Sie weiterhin Kunst und Kultur!
zum Artikel > - Zweite Auflage von „stream in – Kunst hilft Kunst“: Weiterhin online und freitags im Radio
-
Aktuell
17.12.2020 Manuela SchwaerzlerKaum war der erste Lockdown ausgesprochen, initiierten Armin und Bernie Weber mit Heidi Salmhofer eine Plattform, die Vorarlberger Künstler*innen unkompliziert und unbürokratisch eine finanzielle Hilfe und coronasichere Bühne bot: „stream in – Kunst hilft Kunst“ präsentierte bereits am 30. März 2020 das erste Konzert (Bernie Weber & Walter Schuler), das live in der „theatergarage“ des theatermobils in Sulz gespielt und per Streaming worldwide gehört und gesehen werden konnte. Bis zum Sommer wurde quer durch die Kunstsparten jeweils am Montag und Donnerstag gestreamt, über 100 Künstler*innen standen auf der Bühne und die eingegangen Spenden wurden rasch und völlig unbürokratisch ausbezahlt. Im November ist dann eingetreten, was niemand gehofft hatte: Der zweite Lockdown legte das Kulturleben erneut lahm. Das Team von „Kunst hilft Kunst“ reagierte gleich und erweiterte die Spendenmöglichkeit mit „Buy a band“, bei der man im Gegenzug für die Spende eine von Helmut King gestaltete Postkarte im A-5-Format erhält. Seit 10. Dezember wird wieder gestreamt (jeden Donnerstag) und ab 17. Dezember hat die Initiative bis Mitte Februar einen fixen Sendeplatz bei Radio Vorarlberg. Jeden Freitag werden dort von 20 bis 21 Uhr heimische Künstler*innen vorgestellt. Bernie Weber hat uns einige Fragen zu „stream in – Kunst hilft Kunst“ beantwortet:
zum Artikel > - Kreative und ideenreiche Köpfe sind gefragt – Fünfzig Projektförderungen werden vergeben
-
Aktuell
09.12.2020 Silvia ThurnerDie derzeitige, äußerst schwierige Situation für Kunstschaffende veranlasst Kulturinstitutionen des Landes und des Bundes, Projekte auszuschreiben und diese finanziell zu unterstützen. Aktuell lädt der Museumsbund Österreich Kunstschaffende aller Sparten ein, Ideen und Projekte zur Kunst- und Kulturvermittlung einzureichen. Fünfzig Projektförderungen in der Höhe von jeweils 4.000 € werden vergeben. Die Einreichfrist ist der 31. Jänner 2021.
zum Artikel > - Tipps für Online-Kulturveranstaltungen
-
Aktuell
09.12.2020 Manuela SchwaerzlerZahlreiche Veranstaltungen waren in der Hoffnung auf eine Lockerung auch im Kulturbereich ab 7.12. geplant worden – umsonst, wie sich zum Leidwesen der Kulturveranstalter, aber auch des kulturinteressierten Publikums herausstellte. Einige der gecancelten Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen finden nun (wie wir bereits im ersten Lockdown Anfang des Jahres) wieder online statt. Hier finden Sie eine kleine Auswahl davon:
zum Artikel > - „Beim Qualitätsanspruch darf es keine Kompromisse geben“
-
Aktuell
03.12.2020 Annette RaschnerDie neue Leiterin des Bregenzer Kulturservice, Judith Reichart möchte künftig auf Kooperationen und Projekte mit internationaler Strahlkraft setzen. Die Kunsthistorikerin, die von 2005 bis 2016 Kulturstadträtin in der Landeshauptstadt war, folgt Jutta Dieing nach, von der sich die Stadt einvernehmlich getrennt hat. Reichart war zuletzt Mitherausgeberin und Chefredakteurin des Magazins „ORIGINAL“. Annette Raschner hat mit ihr am Tag nach der Stadtratssitzung, bei der der Vorschlag von Bürgermeister Michael Ritsch mehrheitlich befürwortet wurde, gesprochen.
zum Artikel > - Out now!
-
Aktuell
25.11.2020 Manuela SchwaerzlerDie Dezember/Jänner-Ausgabe der KULTUR ist soeben erschienen und enthält unter anderem folgende Themen:
zum Artikel > - Wir STIMMEN fürs SINGEN
-
Aktuell
05.11.2020 Peter FüsslDer Chorverband Vorarlberg ruft zu einem friedlichen Prostest gegen das Singverbot in den Chören auf. Noch lieber wäre uns zwar, man würde den politisch Verantwortlichen für ihr unfaires und wenig wertschätzendes Verhalten gegenüber den Kunst- und Kulturschaffenden, den Kulturveranstaltern und Ausstellungshäusern ordentlich den Marsch blasen, aber natürlich unterstützen wir gerne auch diesen gesungenen Prostest.
zum Artikel > - Out now!
-
Aktuell
23.10.2020 Manuela SchwaerzlerDie November-Ausgabe der KULTUR ist soeben erschienen und enthält unter anderem folgende Themen:
zum Artikel >