Musik / Konzert
- Residenzkonzert in Vaduz: Hinein in die Zukunft mit Brahms, Prokofiev und Debussy
-
Musik / Konzert
22.12.2021 Anita GrüneisEine Woche lang haben der Geiger Marc Bouchkov und der Pianist Filippo Gorini mit ihren Studierenden im Rahmen einer «Music & Experience Week» intensiv gearbeitet. Für das Konzert im Vaduzer Rathaussaal spannten sie diese in einem kammermusikalischen Abend zusammen. Ihre hochbegabten jungen Musiker:innen sind zwischen 16 und 23 Jahre alt, kommen aus Deutschland, Russland und Italien.
zum Artikel > - Blues-Gigant Philipp Fankhauser und seine Band rockten den Schaaner SAL
-
Musik / Konzert
19.12.2021 Anita GrüneisGleich viermal musste ein geplantes Konzert mit Philipp Fankhauser verschoben werden – das letzte Jahr vom März in den Juni und dieses Jahr vom März in den Dezember. Am Samstagabend aber war es dann aber wirklich soweit – Philipp Fankhauser und sein «Lieblingsquintett» standen live auf der Bühne im Schaaner SAL. Das Publikum schien genauso erfreut wie die Musiker, besetzte den Saal fast bis auf den letzten Platz und feierte die Band mit Standing Ovations.
zum Artikel > - Internationale Musikakademie: Sechs Meister-Cellisten und ihre Interpretationen
-
Musik / Konzert
18.12.2021 Anita GrüneisDie Internationale Musikakademie in Liechtenstein bietet viel und fordert viel. Sie bietet für Musiker zwischen zehn und 27 Jahren Intensiv-Kurse mit nur jeweils 6 bis 7 Studierenden, die täglich von hochkarätigen Professoren unterrichtet werden. Zudem finden Konzerte statt – die Teilnahme daran ist für alle Stipendiaten verpflichtend und wird nicht honoriert. Am Freitagabend zeigten sieben Stipendiaten der Violoncello Klasse von Prof. Jens Peter Maintz im Peter Kaiser Saal der Liechtensteinischen Musikschule in Eschen ihr Können.
zum Artikel > - Eine gehaltvolle Messe imponierend in den Raum gestellt – Jubel für das Vokalensemble „Company of Music“, das „Concerto Stella Matutina“ und Johannes Hiemetsberger
-
Musik / Konzert
17.12.2021 Silvia ThurnerDie Programmverantwortlichen des „Concerto Stella Matutina“ sind für ihre weitsichtige und kluge Werkauswahl bekannt. Zum Abonnementabschluss präsentierte das Orchester zusammen mit dem Wiener Vokalensemble „Company of Music“ unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger die hierzulande unbekannte „Missa Bruxellensis“. H.I.F. Biber hat die Messe Ende des 17. Jahrhunderts speziell für den Salzburger Dom komponiert. Das monumentale Werk verfehlte auch in der Kulturbühne AmBach seine Wirkung nicht und begeisterte das Publikum.
zum Artikel > - Weltklasse-Jazz aus Wien – Mario Rom’s Interzone begeisterte am Dornbirner Spielboden
-
Musik / Konzert
16.12.2021 Peter FüsslVon keinem Geringeren als von William S. Burroughs ließ sich das exzellente Trio des Trompeters Mario Rom mit dem Kontrabassisten Lukas Kranzelbinder und dem Schlagzeuger Herbert Pirker zum Bandnamen Interzone inspirieren. Heuer wollte man eigentlich das 10-Jahr-Jubiläum mit gut zwei Dutzend bereits fixierter Konzerte im Rahmen einer ausgedehnten Tournee feiern. Aber „nix da“ meinte das Virus und ließ noch eine Handvoll zwischen den Lockdowns verstreute Live-Auftritte übrig, einen davon glücklicherweise am Dornbirner Spielboden. „Uns ist jede Note wichtig, die wir heute hier spielen“ – so formulierte Kranzelbinder in einer seiner witzigen und unterhaltsamen Ansagen die Freude der Musiker, endlich wieder einmal vor Publikum auftreten zu dürfen. Jenes zeigte sich nicht weniger erfreut und begleitete das Trio mit großer Begeisterung und beeindruckender Aufmerksamkeit auf seiner spannenden musikalischen Expedition.
zum Artikel > - Die Vorweihnachtszeit mit einem musikalischen Adventskalender genießen – Hanna Bachmann suchte und fand virtuell den Kontakt zum Publikum
-
Musik / Konzert
08.12.2021 Silvia ThurnerDie Pianistin Hanna Bachmann gestaltete einen virtuellen musikalischen Adventskalender, mit dem sie zahlreiche Musikbegeisterte jeden Tag überrascht. Hinter jedes Kalendertürchen setzt die Musikerin poesievoll interpretierte Klavierstücke und erzählt anhand sympathisch gestalteter Videos Informatives zu den ausgewählten Werken. Die vielgestaltige Werkauswahl spannt dabei den Bogen über 270 Jahre Musikgeschichte und beinhaltet auch Klavierstücke von Komponistinnen.
zum Artikel > - Vaduz: Martha Argerich brilliert mit Ravels Klavierkonzert
-
Musik / Konzert
08.12.2021 Anita GrüneisAlles an diesem Abend war Weltklasse: Programm und Orchester wie auch Dirigent und Solistin. Das Vaduzer Konzert mit der Pianistin Martha Argerich, dem Dirigenten Charles Dutoit, dem Orchester European Philharmonic of Switzerland - EPOS und dem Programm mit Werken von Strawinsky, Ravel und Dvorak begeisterte das Publikum restlos. Und auch der Vaduzersaal war restlos gefüllt.
zum Artikel > - Höhepunkt einer erfolgreichen Karriere – Alex Ladstätter gewann das Probespiel bei den Wiener Philharmonikern
-
Musik / Konzert
30.11.2021 Silvia ThurnerDer Klarinettist Alex Ladstätter ist vielen in Vorarlberg als Musiker des Symphonieorchesters Vorarlberg sowie als Initiator der Kammermusikreihe „Krumbach Klassik“ bekannt. Seit einigen Jahren lebt der aus Bregenz stammende Musiker als freischaffender Künstler in Wien. Er wirkte bei namhaften Orchestern im In- und Ausland mit und musizierte regelmäßig im Orchester der Staatsoper Wien. Nun setzte der 37-Jährige einen Meilenstein seines künstlerischen Werdegangs, er konnte das Probespiel bei den Wiener Philharmonikern für sich entscheiden. Im Gespräch mit Silvia Thurner erzählt Alex Ladstätter, was dieser Erfolg für ihn bedeutet.
zum Artikel > - Das Ziel einer langen musikalischen Entwicklung erlebbar gemacht: Viel beachtete Aufführung der h-Moll Messe bei den Montforter Zwischentönen
-
Musik / Konzert
21.11.2021 Silvia ThurnerKurz vor dem neuerlichen Lockdown ermöglichten der Kammerchor Feldkirch, das Concerto Stella Matutina sowie Miriam Feuersinger (Sopran), Marian Dijkhuizen (Alt), Georg Poplutz (Tenor) und Christian Immler (Bass-Bariton) unter der Leitung von Benjamin Lack im Rahmen der Montforter Zwischentöne eine positive Zerstreuung und durch die klugen ‚Ansprachen‘ von Andreas Heller ein Zuversicht spendendes Erlebnis. Bachs h-Moll Messe war auch deshalb ein inspirierendes Ereignis, weil der Wille des Zusammenwirkens von Beginn an spürbar war. Lediglich der Saal im Feldkircher Montforthaus bot akustisch nicht die besten Voraussetzungen für diese Werkdeutung.
zum Artikel > - SOL-Kammermusikkonzert mit Geige, Gitarre und Klarinette: Ungewöhnlich, eigenartig und virtuos
-
Musik / Konzert
21.11.2021 Anita GrüneisDie Besucherinnen und Besucher des 4. und somit letzten Abo-Kammermusikkonzertes «Erlebe SOL» erlebten im Vaduzer Rathaussaal eine ungewöhnliche und temperamentvolle Matinee. Ungewöhnlich war die Zusammensetzung der Soliste:innen mit Geige, Gitarre und Klarinette, temperamentvoll waren die gewählten Stücke. Es war ein Konzert von Meisterkomponisten, interpretiert von den Meistermusiker:innen Sara Domjanic, Petrit Çeku und Sebastian Manz.
zum Artikel >