Miriam Prantl zu Gast im Podcast „Kulturstimmen“
Vorarlberger Kulturschaffende im Gespräch
Raffaela Rudigier-Gerer · Mai 2025 · Podcast

Woran arbeiten Vorarlbergs Kulturschaffende aktuell? Welche Themen bewegen sie, welche Projekte setzen sie gerade um? In unserem „Kulturstimmen“-Podcast kommen die Künstler:innen selbst zu Wort und berichten von ihrem Leben und ihrer Arbeit. In dieser Ausgabe ist die Künstlerin Miriam Prantl zu Gast bei Ingrid Bertel.

„This century belongs to light.“ Diese 1927 formulierte These des Künstlers Lázló Moholy-Nagy zitiert die Lichtkünstlerin Miriam Prantl im „Kulturstimmen“-Gespräch mit Ingrid Bertel. „Photography is the first attempt to give form to light“, hatte Moholy-Nagy gemeint – jetzt aber, so Miriam Prantl, ist das Jahrhundert des Lichts wirklich angebrochen. Seit 25 Jahren arbeitet sie vorwiegend mit LED-Licht, zeigte Installationen etwa auf der Art Karlsruhe, im Kunsthaus Bregenz, im Zumtobel Lichtzentrum, auf der Biennale Venedig, an der Fordham University New York oder in der Fondation Vasarely. Im öffentlichen Raum präsentiert sie etwa „ErdenLicht“ im Schützenschacht am Silvretta-Stausee auf der Bielerhöhe oder die zarte Arbeit „Farben/Lichter/See“ im vorarlberg museum. „Die Abfolge der Licht- und Farbwechsel ist dem Atmen vergleichbar angelegt“, heißt es in einer Beschreibung ihrer Arbeit für die Stadthalle Singen. „Farbe und Licht werden in der Erscheinung eins und durch ein praktisch trägheitsloses Schalten entwickelt sich stufenlos eine Farbe aus der anderen. So verwandelt Prantls Lichtpartitur Farbe in lebendige, in der Zeit agierende Form.“ Bevor sie die Malerei und Lichtkunst entdeckte, war Miram Prantl Balletttänzerin, Schauspielerin, Musikerin –  und diese Vielfalt der Begabungen ist in ihrem Werk stets präsent. Ein Querschnitt ihrer Arbeiten und dazu die neue Skulptur „Spheres“ ist ab 27. 6. Im Haus 2226 im Lustenauer Millenium Park zu sehen.

<
Teilen: Instagram · Facebook · E-Mail