Kritiken
- Aktuell in den Filmclubs (13. - 19.7.2009)
-
Film / Kino
10.07.2009 Walter Gasperi zum Artikel > - Höllisch laut, teuflisch gut! Trail of Dead rockten die Feldkircher poolbar.
-
Musik / Konzert
09.07.2009 Peter FüsslWährend die Texaner auf ihren letzten beiden Alben mehr und mehr in Richtung Indie-Pop oder Prog-Rock marschierten und immer wieder abwechslungsreiche Soundcollagen und ausgetüftelte Instrumental-Passagen einstreuten, gibt’s auf der Bühne nur eines: Vollgas und knallharten Rock jenseits der akustischen Schmerzgrenze.
zum Artikel > - 10 Tickets für das Filmfest Vaduz zu gewinnen
-
Film / Kino
08.07.2009 Peter FüsslVom 11. bis 28. Juli wird auf dem Rathausplatz in Vaduz das 14. Filmfest Vaduz über die Bühne gehen. Jeden Tag wird ab 21.30 Uhr ein cineastischer Leckerbissen geboten.
zum Artikel > - Origano – ein Gratis-Sommerfestival mit Qualitätsanspruch
-
Musik / Konzert
06.07.2009 Peter FüsslIm bereits achten Anlauf durfte sich der Dornbirner Kulturamtsleiter Roland Jörg in seiner Funktion als Festival-Organisator endlich einmal darüber freuen, dass das Origano-Festival zum ersten Mal in seiner Geschichte ohne Regengüsse, Kälteeinbruch oder Gewitterfront über die Bühne gehen konnte. Dementsprechend gut besucht waren die drei Abende am Dornbirner Marktplatz, wo nicht nur für das leibliche Wohl bestens gesorgt wurde, sondern auch musikalisch durchwegs hochwertige Kost auf dem Programm stand.
zum Artikel > - Aktuell in den Filmclubs (6. - 12.7. 2009)
-
Film / Kino
04.07.2009 Walter Gasperi zum Artikel > - Joachim Kühn – Majid Bekkas – Ramon Lopez: Out of the Desert
-
CD-Tipp
03.07.2009 Peter FüsslVor drei Jahren veröffentlichte der ungeheuer vielseitige und innovationsfreudige, auf Ibiza lebende deutsche Pianist Joachim Kühn mit dem marokkanischen Guembri-Spieler und Sänger Majid Bekkas und dem spanischen Perkussionisten Ramon Lopez das wunderbare Album „Kalimba“, das eine besonders reizvolle Variante der Verschränkung von westlich geprägter Improvisationsmusik mit der nordwestafrikanischen Musiktradition präsentierte. Nun ist es Joachim Kühn, der sich seine ersten Sporen in den 1960ern als Freejazzer verdiente, gelungen, dieses Album mit „Out of the Desert“ noch zu toppen.
zum Artikel > - Die Freude am Singen erlebbar gemacht - Birgit Plankel und Martina Gmeinder
-
Musik / Konzert
29.06.2009 Silvia ThurnerDer Hofsteiger-Saal in Schwarzach konnte die vielen ZuhörerInnen kaum fassen, die den Liederabend von Birgit Plankel und Martina Gmeinder hören wollten. Im überfüllten Konzertsaal mussten sich die Sängerinnen mit schwierigen akustischen Bedingungen auseinander setzen. Umso erfreulicher wirkte das Konzerterlebnis im Ganzen. Denn dem Publikum wurde ein abwechslungsreiches und musikalisch ausgeklügeltes Programm mit Liedern von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Joseph Haydn, Robert Schumann und Antonin Dvorak präsentiert. Von Beginn an war eine sympathische Übereinstimmung zwischen den Sängerinnen und dem Pianisten Iván Kárpáti spürbar. So öffneten sie mit facettenreichen Werkdeutungen humor- und stimmungsvolle sowie nachdenkliche emotionale Liedwelten.
zum Artikel > - Chick Corea & John McLaughlin: Five Peace Band Live
-
CD-Tipp
28.06.2009 Peter FüsslBei Allstar-Bands darf man zurecht skeptisch sein, denn nicht selten geht es weniger um die Musik als darum, kurzfristig eine wirklich ergiebige Cashcow auf große Geldbeschaffungsrundreise zu schicken. Im vorliegenden Fall wäre eigentlich die Bezeichnung Allsuperstar-Band noch zutreffender, denn neben Corea und McLaughlin, die sich schon Ende der 1960er Jahre bei Miles Davis auf den epochalen Alben „In A Silent Way“ und „Bitches Brew“ gemeinsam betätigt haben, sind auch noch Saxophonist Kenny Garrett, Bassist Christian McBride, Drummer Winnie Colaiuta und auf einem Stück als special guest sogar noch Herbie Hancock zu hören. Aber man darf getrost entwarnen!
zum Artikel > - Aktuell in den Filmclubs (29.6. - 5.7. 2009)
-
Film / Kino
23.06.2009 Walter Gasperi zum Artikel > - Werke aus der Zeit der schönen Tode zum Abschluss des FeldkirchFestivals - Die hohen Erwartungen wurden nicht erfüllt
-
Musik / Konzert
23.06.2009 Silvia ThurnerZum Abschluss des FeldkirchFestivals interpretierten das Mozarteum Orchester und der Kammerchor Salzburg zwei unkonventionelle Kompositionen von Francis Poulenc und Gabriel Fauré. Die Werkdeutungen erreichten unter der Leitung von Thomas Rösner jedoch lediglich ein mittelmäßiges Niveau. Obwohl die Sopranistin Rebecca Evans und der Bariton Gerardo Garciacano ihre Soloparts bemerkenswert gestalteten, glückte vor allem in Faurés „Requiem“ der Spagat zwischen der großen Form und der relativ kammermusikalischen Anlage nicht so recht.
zum Artikel >