CD-Tipp
- Ralph Towner/Paolo Fresu: Chiaroscuro
-
CD-Tipp
06.01.2010 Peter FüsslDer bald einmal siebzigjährige amerikanische Gitarrist hat vor allem mit dem legendären Acoustic-Jazz-Ensemble „Oregon“ Jazz-Geschichte geschrieben und gilt zurecht als einer der absolut perfekten Gitarristen der Gegenwart.
zum Artikel > - Helge Sunde Ensemble Denada: Finding Nymo
-
CD-Tipp
01.01.2010 Peter FüsslNorwegen, das Land, wo künftig Musiker lyrische Schwermut und meditative Ruhe schon mit der Muttermilch einsaugen? Von wegen! Der Posaunist und Big Band-Leader Helge Sunde geht da ganz andere Wege.
zum Artikel > - Lucien Dubuis Trio & Marc Ribot: Ultime Cosmos
-
CD-Tipp
28.12.2009 Peter FüsslZuweilen scheinen sich Nonkonformisten magisch anzuziehen – in diesem Fall der Altsaxophonist und Bassklarinettist Lucien Dubuis aus der französischen Schweiz und der amerikanische Gitarrero Marc Ribot.
zum Artikel > - Vienna Art Orchestra: Third Dream
-
CD-Tipp
22.12.2009 Peter FüsslNach dem opulenten, auf drei Abende angelegten Konzertzyklus „European Visionaries – American Dreams“, mit dem das Vienna Art Orchestra sein 30-jähriges Jubiläum gefeiert hat, wollte Mathias Rüegg wieder ganz andere Wege einschlagen und formierte ein völlig neues Orchester, das neben einigen Jazzern vor allem aus Musikern der Wiener Klassik-Szene besteht, die sich in jazzverwandten, improvisatorischen Stilen gleichermaßen zuhause fühlen.
zum Artikel > - Nguyên Lê: Saiyuki
-
CD-Tipp
15.12.2009 Peter FüsslDer aus Vietnam stammende und in Paris lebende Gitarrist Nguyên Lê hat sich in den vergangenen 15 Jahren als wahrer Klangzauberer erwiesen, der auf völlig unkonventionelle Weise Jazz und Ostasiatisches miteinander verbindet. Mit seinem neuen Trio geht Lê noch einen Schritt weiter, denn hier bringt er äußerst erfolgreich die Musikkulturen von Japan, Indien und Indochina zusammen – und irgendwie ist natürlich auch der Jazz unterschwellig ständig präsent.
zum Artikel > - Anouar Brahem: The Astounding Eyes Of Rita
-
CD-Tipp
10.12.2009 Peter FüsslDer tunesische Oud-Virtuose Anouar Brahem ist auf einem guten Dutzend hervorragender ECM-Produktionen vertreten, mit dieser dem populären 2008 verstorbenen palästinensischen Lyriker Mahmoud Darwish gewidmeten CD legt er einen weiteren Meilenstein seines musikalischen Schaffens vor.
zum Artikel > - Carla Bley: Carla’s Christmas Carols
-
CD-Tipp
03.12.2009 Peter FüsslNormalerweise sollte man ja um Weihnachts-CDs einen großen Bogen machen, denn meistens tropft der Schmalz aus den Lautsprechern, wenn sich – manchmal ansonsten durchaus ernst zu nehmende Musiker – auch noch ein Stückchen vom lukrativen Weihnachtskuchen abschneiden wollen. Die gleichermaßen kreative wie gewitzte Komponistin und Pianistin, charismatische Bandleaderin und Querdenkerin Carla Bley gibt sich mit ihren „Christmas Carols“ allerdings keine Blöße.
zum Artikel > - Pago Libre: Fake Folk
-
CD-Tipp
27.11.2009 Peter FüsslDer russische Horn- und Alphorn-Weltmeister Arkady Shilkloper, der kreative Wiener Geiger Tscho Theissing, der gleichermaßen technisch brillante wie witzige Kontrabassist Georg Breinschmid und der in der Schweiz lebende Pianist irischer Abstammung John Wolf Brennan ergeben zusammen „Pago Libre“, eines der virtuosesten, mit Sicherheit aber das witzigste Kammermusikquartett des europäischen Jazz.
zum Artikel > - Rebekka Bakken: Morning Hours
-
CD-Tipp
23.11.2009 Peter FüsslBekannt geworden ist die in Wien lebende norwegische Sängerin Rebekka Bakken mit „Daily Mirror“ und „Beloved“, Projekten mit ihrem damaligen Lebensgefährten, dem Gitarristen Wolfgang Muthspiel. Ihre Solo-Karriere startete sie 2003 mit der hervorragenden CD „The Art of How to Fall“, darauf folgen zwei gute, aber nicht unbedingt umwerfende Produktionen. Nun legt sie mit „Morning Hours“ wieder eine sehr schöne Scheibe vor.
zum Artikel > - Keith Jarrett: Testament
-
CD-Tipp
18.11.2009 Peter FüsslOkay, die Behauptung, es gebe nicht bereits ausreichend erstklassige Solo-Piano-Produktionen von Keith Jarrett, wäre einigermaßen vermessen. Man denke an die Konzertmitschnitte aus Köln, Bregenz, Tokyo, aus der Carnegie Hall oder die auf 10 LPs/6 CDs verewigten Sun Bear Concerts oder. Andrerseits hat dieser Jahrhundertpianist aber stets die Gabe, auf seinen physisch und psychisch kräftezehrenden Expeditionen in unerforschte musikalische Gebiete wirklich Einzigartiges zu erschaffen.
zum Artikel > - bedrock: plastic temptation
-
CD-Tipp
12.11.2009 Peter FüsslDer Pianist und Keyboarder Uri Caine kennt keine Genregrenzen und scheut auch kein Risiko, wenn es darum geht, außerordentliche musikalische Abenteuerfahrten zu unternehmen.
zum Artikel > - Holland/Rubalcaba/Potter/Harland: The Monterey Quartet - Live at the 2007 Monterey Jazz Festival
-
CD-Tipp
04.11.2009 Peter FüsslZum 50. Geburtstag schenkte das renommierte Monterey Jazz Festival sich selber – und dank dieses veröffentlichten Live-Mitschnittes auch allen Jazzfreunden – die Begegnung mit einem hervorragenden Allstar-Quartett, das sozusagen im besten Sinne den Status Quo des zeitgenössischen Mainstreams dokumentiert.
zum Artikel > - Jamaaladeen Tacuma’s Coltrane Configurations
-
CD-Tipp
30.10.2009 Peter FüsslDie „Coltrane Configurations“ des amerikanischen Star-Bassisten Jamaaladeen Tacuma heben sich wohltuend von den vielen Hommage an den legendären Meister ab, denn hier sind absolute Könner am Werk, die dem Gedenken John Coltranes auf allen Ebenen gerecht werden.
zum Artikel > - The Dead Weather: Horehound
-
CD-Tipp
23.10.2009 Peter FüsslAch, er hat einfach ein goldenes Händchen, unser guter Jack White. Neben den White Stripes und den Raconteurs hat er sich jetzt auch noch Dead Weather zugelegt und diese wiederum mit „Horehound“ einen sensationellen Debuterfolg.
zum Artikel > - Jan Garbarek Group: Dresden. In Concert
-
CD-Tipp
20.10.2009 Peter FüsslIn den 40 Jahren seit Erscheinen seines ersten Albums hat Jan Garbarek beinahe ebenso viele Platten veröffentlicht, erstaunlicherweise aber erst jetzt auch einmal den Live-Mitschnitt eines Konzertes vorgelegt. Das ist deshalb verblüffend, weil der Norweger zu jenen Musikern zählt, die regelmäßig mehrere Monate im Jahr auf Tournee gehen, die Live-Atmosphäre und die musikalische Interaktion auf der Bühne lieben und den direkten Kontakt zum Publikum suchen.
zum Artikel > - múm: Sing Along To Songs You Don’t Know
-
CD-Tipp
16.10.2009 Peter FüsslWillkommen in der wundersamen Welt des zauberhaften Klingklangs und Singsangs! Entworfen haben diese musikalischen Kaleidoskoplandschaften Örvar Þóreyjarson Smárason und Gunnar Örn Tynes, auf den Silberling gebannt haben sie diese seltsamen Klänge mit Hilfe eines guten Dutzends anderer Frauen und Männer mit zum Teil noch unaussprechbareren Namen.
zum Artikel > - Mike Stern: Big Neighborhood
-
CD-Tipp
12.10.2009 Peter FüsslMike Stern, von Miles Davis in den gitarristischen Adelsstand erhoben, behauptet sich seit Jahren höchst erfolgreich im Jazz-Rock-Bereich und hat – oftmals mit Hilfe prominenter Gastmusiker – rund ein Dutzend CDs unter eigenem Namen herausgebracht. Dennoch darf man überrascht sein, wer sich dieses Mal so alles in der musikalischen „Nachbarschaft“ getummelt hat.
zum Artikel > - Steve Kuhn Trio W/ Joe Lovano: Mostly Coltrane
-
CD-Tipp
09.10.2009 Peter FüsslWenige Jazz-Legenden wurden mit so vielen Hommagen bedacht wie John Coltrane, aber „Mostly Coltrane“ ist nicht einfach eine weitere Verbeugung vor dem großen Meister und Trendsetter, sondern ein wunderschönes Zelebrieren und Reflektieren seines musikalischen und spirituellen Universums.
zum Artikel > - Portugal.The Man: The Satanic Satanist
-
CD-Tipp
26.09.2009 Peter FüsslDass „The Satanic Satanist“ ein unkonventionelles kleines Meisterwerk ist, macht schon das raffiniert ausklappbare Cover-Artwork klar.
zum Artikel > - Wu-Tang: Chamber Music
-
CD-Tipp
18.09.2009 Peter FüsslWu-Tang Clan minus GZA, Method Man, Masta Killa ist gleich Wu-Tang? Ganz so einfach ist es nicht, denn einerseits drückt Wu-Tang Mastermind-RZA dieser Produktion zwar seinen unverkennbaren Stempel auf, andrerseits gibt es aber doch auch grundlegende Unterschiede.
zum Artikel >