Suchergebnisse 2649 Inhalte gefunden Ergebnisse filtern Inhaltstyp Alle/Keine auswählen EasyForm Kollektion Bild Beitrag Termin Review Seite Datei Organisator Link Ordner Neue Inhalte seit Gestern Letzte Woche Letzter Monat Immer Trefferliste sortieren Relevanz Datum (neueste zuerst) alphabetisch „Literatur im Schwärzler“ - Ein literarischer Osterhase Seit Jahren pflegen das Theater Kosmos und Literatur Vorarlberg eine äußerst fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Hotel Schwärzler in Bregenz. Theaterleiter ... Existiert in Texte / Literatur Land der Schweigenden - Zu Mathias Ospelts neuem Erzählband „Wege. Gänge“ Der liechtensteinische Autor, Kabarettist und Literaturveranstalter Mathias Ospelt legt mit der Neuerscheinung „Wege. Gänge“ seinen jüngsten Band mit ... Existiert in Texte / Literatur Der Papst der Ungläubigen - Bernd Schuchter widmet sich in „Herr Maschine“ dem Arzt und Philosophen Julien Offray de la Mettrie In seinem Essay „Herr Maschine“ widmet sich Bernd Schuchter einem Vergessenen aus dem Zeitalter der Aufklärung: dem Arzt und Philosophen Julien Offray de la ... Existiert in Texte / Literatur Spaziergang im erotischen Paradies - Band II/1 der Kritischen Ausgabe von Robert Walser Seine Malerei werde sowieso nur von Malern verstanden, glaubte Pierre-Auguste Renoir. Dass Robert Walser vor allem von Autoren verstanden wurde, ist ebenfalls ... Existiert in Texte / Literatur „Dann macht es plötzlich Klick und ich beginne zu schreiben“ - Doris Röckle-Vetsch – eine moderne Frau mitten im Mittelalter Sie wohnt in Vaduz, stammt aus Buchs und ist im Mittelalter zuhause – die Autorin Doris Röckle-Vetsch kennt sich mit den Burgen der Region bestens aus, sie ... Existiert in Texte / Literatur Gegen den Strich gebürstet - „Der Jüngste Tag des Peter Gottlieb“ von Christian Mähr In einer Studie haben Wissenschaftler der Global Challenges Foundation und des Future of Humanity Projects unlängst zwölf durchaus mögliche Szenarien für die ... Existiert in Texte / Literatur Ein Alchemist gibt Einsicht - „CALCTURA“ – herausgegeben von Gerold Ulrich Vorerst hat man mit der Haptik zu tun. Man klappt den Buch(pappen)deckel auf und meint eine Wand abzustreichen, neugierig die Prägung nachzeichnend, sie ... Existiert in Texte / Literatur Interview mit Robert Menasse - Das Prägende einer Epoche erzählen Robert Menasse wurde für sein Buch „Die Hauptstadt“ in Frankfurt am Main mit dem Deutschen Buchpreis für den besten deutschsprachigen Roman des Jahres 2017 ... Existiert in Texte / Literatur Ackermanns Vermächtnis - „Drei Sekunden Jetzt“ von Hans Platzgumer Mit „Drei Sekunden Jetzt“ legt Hans Platzgumer seinen sechsten Roman vor – und der hat einiges mit den Vorgängern gemeinsam. Existiert in Texte / Literatur Feinfühligkeit und detailreiche Recherche - „17 Erkenntnisse über Leander Blum“ von Irmgard Kramer Die Vorarlberger Autorin Irmgard Kramer hat einen neuen Jugendroman herausgebracht: „17 Erkenntnisse über Leander Blum“ handelt von besten Freunden, der ersten ... Existiert in Texte / Literatur < 10 frühere Inhalte 1 ... 235 236 237 238 (aktuell) 239 240 241 ... 265 Die nächsten 10 Inhalte >