Suchergebnisse 2637 Inhalte gefunden Ergebnisse filtern Inhaltstyp Alle/Keine auswählen EasyForm Bild Ordner Beitrag Kollektion Organisator Review Seite Termin Link Datei Neue Inhalte seit Gestern Letzte Woche Letzter Monat Immer Trefferliste sortieren Relevanz Datum (neueste zuerst) alphabetisch „Rotzfrech und nachtragend“ - Gerold Hirn schließt Galerie und rechnet mit seinen Gegnern ab Im Jahre 1989 hat der Feldkircher Rechtsanwalt und Künstler Gerold Hirn in Feldkirch die Galerie Sechzig gegründet. Jetzt, 25 Jahre und 160 Ausstellungen ... Existiert in Texte / Literatur Mitgefühl und Tierliebe - Zum Essay „Wir sehen Tiere an“ von Bernhard Kathan Sind Tierschützer Menschenhasser? Können Vegetarier das Elend der Massentierhaltung beenden? Lassen sich Katzen zu Tode füttern? Bernhard Kathan vertieft sich ... Existiert in Texte / Literatur Der beste Roman des Jahres? - Bedeutende Buchpreise im Spiegel aktueller Literatur Der Herbst gilt auch in der Buchbranche als die Jahreszeit, in der die Ernte eines Jahres eingefahren wird. Der deutschsprachige und angelsächsische ... Existiert in Texte / Literatur Was will uns das sagen? - Die neue Ausgabe der Literaturzeitschrift „V“ Die neue Ausgabe der Literaturzeitschrift „V“ widmet sich dem Genre der Parabel und versammelt Überlieferungen, theologische Gleichnisse, Bild-Geschichten, ... Existiert in Texte / Literatur Babalu Aye und die tanzenden Kinder - Die Kindergeschichte „Irma und der Tyrann“ von Monika Helfer mit Zeichnungen von Michael Köhlmeier Monika Helfer kann nicht nur wunderbar über Kinder erzählen, sie schreibt auch Kindergeschichten ohne Zeigefinger und Besserwisserei. In „Irma und der Tyrann“ ... Existiert in Texte / Literatur Aus Vorarlberger Sicht - Für Gott, Kaiser und Vaterland, Vorarlberg 1914 - 1918 Der im Juni 2014 erschienene neueste Band der Rheticus-Gesellschaft beinhaltet mehrere Beiträge zum 1. Weltkrieg aus Vorarlberger Perspektive. Neben dem ... Existiert in Texte / Literatur … bis i wiße Gägl schiß - „Das unanständige Lexikon. Tabuwörter der deutschen Sprache und ihre Herkunft“ von Robert Sedlaczek und Christoph Winder Das Titelbild zeigt die Piktogramme eines Mannes und einer Frau, beide mit zusammengekniffenen X-Beinen. Schimpfwörter sind Ausdrücke für Geschlechtsorgane und ... Existiert in Texte / Literatur Wind und Wuchtel - Bernd Schuchters Roman „Föhntage“ In seinem Roman „Föhntage“ spürt Bernd Schuchter den politischen Verwerfungen in Südtirol zwischen der erzwungenen „Option“ (1939 – 1943), den Bombenanschlägen ... Existiert in Texte / Literatur Bier als Schlüssel zur Freiheit – zur szenischen Lesung „Nein, diese Suppe ess ich nicht!“ von Maria Hofstätter, Martina Spitzer und Martin Zrost im Rahmen des Walserherbstes in Buchboden Leitthema des von Dietmar Nigsch geleiteten „Walserherbstes“, dem laut Eigendefinition „steilsten Festival in den Bergen ", war und ist in diesem Jahr "Die ... Existiert in Texte / Literatur Fliegen zu lernen ist schwer – Nadine Kegele präsentiert ihren ersten Roman „Bei Schlechtwetter bleiben Eidechsen zu Hause“ Nadine Kegele war eine der Überraschungen bei den letztjährigen „Tagen der deutschsprachigen Literatur“, als sie den mit 7.000 Euro dotieren BKS-Publikumspreis ... Existiert in Texte / Literatur < 10 frühere Inhalte 1 ... 249 250 251 252 (aktuell) 253 254 255 ... 264 Die nächsten 10 Inhalte >